Heute ist der internationale Tag des Ehrenamts.
Jährlich wird am 5. Dezember an das ehrenamtliche Engagement von ca. 31 Millionen Menschen in Deutschland gedacht. 12 Menschen davon sind unsere Sozialraumlotsen. Auch sie erfahren heute eine besondere Anerkennung für ihre freiwillige bürgerschaftliche Tätigkeiten mit ihren Paten. Durch die Verantwortung für ihre Paten, leisten sie täglich einen wertvollen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Inklusion steht für sie dabei im Vordergrund.
Doch was genau heißt eigentlich Ehrenamt und Inklusion?
In leichter Sprache erklärt:
Ehren-Amtliche Arbeit heißt auch Freiwilligen-Arbeit.
Freiwillige arbeiten und bekommen dafür kein Geld.
Sie betreuen zum Beispiel Menschen in ihrer Freizeit.
Freiwillige helfen Menschen und setzen sich für sie ein.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Sie können selbst über ihr Leben bestimmen. Alle Menschen sollen überall dabei sein.
Unsere Sozialraumlotsen helfen also Menschen mit Einschränkungen bei allem beteiligt zu sein und für sich selbst zu entscheiden.
Möchten auch Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich gern im Büro für Sozialraumlotsen.